Bunte Ostereier

Bild

Bild

Bild

Mit Naturstoffen gefärbte Hühnereier ( für ausgeblasene oder hartgekochte Eier ) 

 

gelb bis rötlich braun: 3 Handvoll getrocknete Zwiebelschalen in 2 – 3 l Wasser 20 Minuten auskochen und dann durch ein Sieb abgiessen. Die Eier in den gefilterten Sud legen und 30 Minuten bis mehrere Stunden färben. Je länger sie in dem Zwiebelschalensud liegen, desto dunkler wird die Farbe.

blau-grün bis blau-grau : 8 – 10 Rotkohlblätter grob zerkleinern, in 2 – 3 l Wasser 30 Minuten auskochen, den Sud filtern und die Eier hineinlegen; wie bei den Zwiebelschalen hängt die Farbe von der Dauer des Farbbades ab.

Variante mit ungefiltertem Pflanzensud : dort wo die Kohlblätter/ Zwiebelschalen direkt an der Eischale liegen, enstehen zufällige Muster und ergeben oft sehr schön marmorierte Eier.

Sehr schöne Muster auf der Eischale kann man auch mit Kräutern oder Blumen erzielen. Dafür die Kräuter/Blumen , z.B. Petersilienblätter, Primeln, Gänseblümchen …mit Zwirn ( oder einem Perlonstrumpf ) auf dem Ei befestigen und dann färben.

Die gefärbten Eier abspülen und trocknen lassen; danach kann man sie mit etwas Speiseöl oder einer Speckschwarte zum Glänzen bringen.

Tip : die Eier vor dem Färben mit Essig abreiben, so wird die Farbe besser angenommen.

Viele andere natürliche Stoffe und Pflanzen eignen sich zum Ostereierfärben : Karotten, Spinat, Brennesseln, Cochenille (Apotheke ),

Tee, Kräutertee, Kurkuma … für eine breite Farbpalette !

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s