Quinoa kann, wie die meisten Getreidesorten ( obwohl es ja genau genommen zu den Fuchsschwanzgewächsen gehört ) auf die verschiedensten Arten zubereitet werden. Die delikaten Körner eignen sich hervorragend für einen Salat
Für 4 Personen: 100 g Quinoa/ 2 l Herzmuscheln ( oder Miesmuscheln )/ 2 Tomaten/ 2 Schalotten/ 1 kl. Bund Koriander/ 4 EL Sprossen/ 2 EL Reisessig/ 3 EL Sesamöl/ 1 EL Olivenöl/ 1 TL Gomasio/ Pfeffer/ 300 g feines Meersalz ( fürs Säubern der Herzmuscheln/ bei anderen Muschelsorten unnötig )
3 Liter kaltes Wasser in eine grosse Schüssel geben, das Meersalz zufügen und darin auflösen. Die Herzmuscheln zum Säubern für 1 Stunde in das Salzwasser legen und regelmässig umrühren. In dem Salzwasser öffnen und schliessen sich die Herzmuscheln, so dass der in ihnen enthaltene Sand entfernt wird und sich am Boden der Schüssel sammelt.
Die Herzmuscheln danach in ein Sieb geben und abspülen. Die Muscheln in einen grossen Topf geben, Deckel auflegen und bei starker Hitze ohne Flüssigkeitszugabe etwa 5 Minuten kochen, dabei mehrmals umrühren. Sobald alle Herzmuscheln sich geöffnet haben, den Topf vom Herd ziehen. Die Muscheln abgiessen, etwas abkühlen lassen und aus den Schalen lösen.
Den Quinoa nach Packungsanweisung etwa 15 Minuten garen und dann noch 5 Minuten bei geschlossenem Topf quellen lassen.
Die Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und grob würfeln. Schaloten schälen und fein hacken. Aus Essig, Gomasio, Pfeffer und den Ölen eine Vinaigrette herstellen. Schalotten, Tomaten, Quinoa und Herzmuscheln dazugeben. Koriander abspülen, trocknen und über den anderen Zutaten mit der Schere fein schneiden. Den Salat gut umrühren und 2 Stunden kalt stellen. Den Quinoa-Herzmuschel-Salat auf Schalen verteilen und mit Sprossen dekorieren.