Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen

Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen
Diese dekorierten Lebkuchen machen sich besonders schön am Tannenbaum
Diese Hefeteig-Nikolausmänner sind eine elsässische Spezialität, am 6. Dezember bekommt man sie dort überall Weiterlesen
Würzige Schweizer Lebkuchen, genau das Richtige in den kalten Tagen
Für ein mittleres Backblech (28 x 40 cm), etwa 60 Stück: Weiterlesen
Für das Kompott frische Blaubeeren oder TK – Ware nehmen; ebenfalls sehr lecker mit Rhabarber oder Himbeeren Weiterlesen
Wer kann sich nicht an den Zauber aus der Kindheit erinnern: das von Innen mit einer Kerze beleuchtete Lebkuchenhaus, Weiterlesen
Es wird langsam Zeit, sich an den Pfefferkuchenteig zu machen; meine Mutter lässt ihn immer gute 3 Wochen ruhen, damit die typischen Lebkuchen-Aromen sich entfalten können.
Bevor die Pflaumenzeit zu Ende ist, hier schnell noch ein saftiger Zwetschgen-Hefekuchen Weiterlesen
Die Apfelsaison beginnt ! Für den gedeckten Apfelkuchen eignen sich die süss-säuerlichen Elstar, schon ab August erhältlich, hervorragend.
Eine süss-säuerliche Delikatesse, die mit etwas Fingerspitzengefühl aus der Form gelöst werden muss; aber die Mühe lohnt sich Weiterlesen