Holunderbeerbüsche wachsen in unseren Breiten überall wild und man braucht sich im Herbst eigentlich nur zu bedienen, um den Vorrat an Holunderbeersaft für die winterliche
Holunderbeersuppe zu sichern.
Für 4 Portionen : 1 l Holunderbeersaft/ 60 g Zucker ( nach Geschmack )/ 1 Stück Schale von 1 Bio-Zitrone/ 1 – 2 Nelken/ 1 Stück Zimtstange/ 20 – 30 g Speisestärke
ausserdem : ¼ l Milch/ 1 EL Butter/ 2 EL Vanillezucker/ 130 g grober Gries/ 1 Ei
Den Holunderbeersaft mit Zucker, Zitronenschale, Nelken und Zimtstange in einen Topf geben und erhitzen. Die Speisestärke mit 3 EL kaltem Wasser glattrühren und langsam in den heissen Holunderbersaft giessen. Den Saft unter Rühren kurz aufkochen und leicht andicken lassen.
In einem zweiten Topf die Milch zusammen mit der Butter und dem Vanillezucker zum Kochen bringen. Den Gries hineinrieseln lassen und unter Rühren 2 – 3 Minuten sanft kochen lassen bis ein dicker Brei enstanden ist, der sich vom Topfboden löst. Den Topf von der Herdplatte nehmen und das Ei unterrühren .
Die heisse Holunderbeersuppe auf 4 tiefe Teller verteilen. Mit 2 Esslöffeln Griesklösschen formen , auf die Holunderbeersuppe gleiten lassen und servieren .