Die Herstellung von Spekulatius ist etwas zeitaufwendig und man benötigt spezielle Formen, sogenannte Holzmodel,
aber mit einer Spekutatiusrolle oder -walze geht das Ganze ziemlich flott.
Spekulatius
Für etwa 60 Stück / 2 grosse Bleche ( 35 x 40 cm ) : 300 g Mehl/ 150 g brauner Zucker/ ½ TL gem. Nelken/ ½ TL Zimt/ ½ TL gem. Kardamom/ ½ TL gem. Ingwer/ 50 g gemahlene Mandeln/ 1 Ei/ 200 g kalte Butter/ 1 Prise Salz
Einen Mürbeteig herstellen : in einer grossen Schüssel das Mehl mit dem Zucker, den Gewürzen, den gemahlenen Mandeln und dem Salz gut mischen und dann auf die Arbeitfläche geben. Die Butter würfeln und auf dem Mehl verteilen. Das Ganze mit einem Messer durchhacken bis kleine Teigkrümel entstehen. Das Ei in die Mitte geben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig einwickeln und 1 – 2 Stunden kühlstellen ( oder den Teig am Vorteig zubereiten ).
Die Backbleche mit Backpapier auslegen. 1/3 des Teiges auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 3 – 4 mm dick ausrollen. Die Spekulatiusformen leicht mit Mehl bestäuben. Von dem Teig ein kleines Rechteck abschneiden, in eine Form drücken und überschüssigen Teig entfernen ( das geht am besten mit einem kleinen Messer ). Die Form dann umdrehen und den rohen Spekulatius vorsichtig auf das Blech kippen. Weitere Spekulatius auf die gleiche Weise formen und nebeneinander auf die Backbleche legen. Die Spekulatiusformen vor jedem Gebrauch gut säubern ( mit einem Backpinsel ) und neu mit Mehl bestäuben. ( Oder: Spekulatiuswalze über den ausgerollten Teig ziehen und die Spekulatius dann ausschneiden).
Den Backofen auf 170 – 180°C vorheizen. Die fertigen Bleche vor dem Backen kurz kaltstellen ( z.B. am offenen Fenster, das genügt meistens im Winter ). Die Spekulatius 12 – 15 Minuten im heissen Ofen backen, sie sollen nur leicht bräunen .
Die Spekulatius auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und dann in Blechdosen kühl und trocken lagern.
Variante : Mandelsplitter auf dem Blech verteilen und die rohen Spekulatius darauflegen .