Diese dekorierten Lebkuchen machen sich besonders schön am Tannenbaum
Für etwa 70 Lebkuchen (je nach Grösse): 500 g Honig/ 500 g Vollkornmehl/ 1 gestr. TL Zimt/ 1/2 TL Kardamompulver/ 1-2 TL gemischte Lebkuchengewürze (Anis, Ingwer, Muskatblüte, Koriander, Piment, Fenchel…)/ geriebene Schale von 1 Biozitrone + 1 Bioorange/ 1/2 TL Pottasche/ 1/2 TL Hirschhornsalz/ Für den Zuckerguss: 1 Eiweiss/ 200 g Puderzucker// Mehl zum Ausrollen, Backpapier, Spritzbeutel (oder Gefrierbeutel), Schleife oder Bänder zum Aufhängen
Den Honig in einem Topf lauwarm erwärmen. In einer Schüssel das Mehl mit sämtlichen Gewürzen vermischen. Honig, Zitronenschale, Orangenschale und das Ei hinzufügen und mit einem Holzlöffel gut vermengen. Pottasche und Hirschhornsalz in 2 verschiedene Schälchen geben und in jeweils 1 EL Wasser (Rosenwasser, Rum) auflösen. Beides zu dem Teig geben und gut durchmischen oder -kneten, bis der Teig glatt und glänzend ist. Die Schüssel mit einem Teller abdecken und den Teig mindestens 4 Tage (bis zu 1 Monat) bei Zimmertemperatur ruhen lassen, zur Entfaltung des typischen Lebkuchenaromas.
2-3 Backbleche mit Backpapier bedecken. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche 3-4 mm dick ausrollen. Mit Ausstechformen Lebkuchen ausstechen und nebeneinander (nicht zu dicht) auf die Backbleche reihen. Teigreste erneut ausrollen und weitere Lebkuchen ausstechen, bis der Teig aufgebraucht ist. Mit einem Holzstäbchen 5 mm grosse Löcher in die Lebkuchen stechen, um sie hinterher auffädeln zu können.
Den Backofen auf 160°/170 °C vorheizen. Die Backbleche nacheinander in den heissen Ofen schieben und 8 bis 12 Minuten backen, die Lebkuchen sollen kaum bräunen und weich bleiben. Die fertigen Lebkuchen gleich vom Blech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für den Guss: das Eiweiss in einer Schüssel steif schlagen. Dann langsam den Puderzucker hineinrieseln lassen und dabei weiterschlagen, bis der Eischnee fest und glänzend ist. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel füllen (oder in einen Gefrierbeutel und dann eine klitzekleine Ecke abschneiden) und die Lebkuchen nach Wunsch und Laune dekorieren. Den Zuckerguss etwa 4 Stunden trocknen lassen. Die Lebkuchen auf Scheifen o.ä. fädeln und an den Weihnachtsbaum hängen.