Zitronentarte mit Baiser

Bild

Zitronentarte ist etwas köstlich fruchtiges, der Baiser kann auch weggelassen werden, aber er gleicht die Säure aus.

Für eine Tarteform von etwa 26 cm Durchmesser

Teig ( pâte brisée ): 200 g Mehl/ 1 EL Zucker/ 100 g kalte Butter/ 1 Prise Salz

Zitronencreme: 3 grosse unbehandelte Zitronen/ 3 grosse Eier/ 150 g Zucker/ 70 Butter

Baiser: 4 Eiweiss/ 1 Prise Salz/ 150 g feiner Zucker

Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit den übrigen Zutaten zu Krümeln verkneten. 2 EL kaltes Wasser dazugeben und alles rasch zu einem Teig verarbeiten. Möglichst schnell kneten, damit der Teig nicht klebrig wird ( es dürfen ruhig ein paar kleine Butterstückchen in dem Teig zu sehen sein). Den Teig zur Kugel rollen, abdecken und 30 Minuten kühl stellen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Den Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten, in Formgrösse ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Den Teig mit Backpapier bedecken, mit Hülsenfrüchten beschweren und 15 Minuten blindbacken. Dann Hülsenfrüchte und Backpapier entfernen und den Tarteboden noch etwa 10 Minuten bei 180°C goldbraun backen. 2 Zitronen heiss abspülen, trocknen und die Schale abreiben. Den Saft aller Zitronen auspressen. Die Eier in einem Topf mit dem Zucker verquirlen. Zitronensaft- und schale unterrühren. Die gewürfelte Butter hinzugeben und das Ganze bei schwacher bis mittlerer Hitze langsam zum Kochen bringen, dabei ab und zu umrühren. Die Zitronencreme 1 bis 2 Minuten köcheln und eindicken lassen und dann auf den Tarteboden geben. Auskühlen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen. Das Eiweiss mit der Prise Salz fast steif schlagen. Dann langsam den Zucker einrieseln lassen und weiterschlagen bis der Eischnee sehr steif ist. Eischnee auf die abgekühlte Zitronentarte streichen und etwa 10 im heissen Ofen hellbraun werden lassen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s