Wer kann sich nicht an den Zauber aus der Kindheit erinnern: das von Innen mit einer Kerze beleuchtete Lebkuchenhaus, duftend und verführerisch, aber man traute sich nicht so richtig an all die verlockenden Süssigkeiten, aus Furcht, die Hexe könne plötzlich erscheinen …
Zutaten für 2 Backbleche ( etwa 40 cm X 36 cm ) = 1 Lebkuchenhaus + 1 Lebkuchenplatte als Untergrund: 700 g Honig/ 200 g brauner Zucker/ 200 g Butter/ 2 Eier/ Abrieb von 1 unbehandelten Zitrone und 1 unbehandelten Orange/ 2 EL Kakao/ 3 EL gem. Gewürze ( Zimt, Nelke, Kardamom, Muskatblüte, Piment, Koriander, Anis, Ingwer)/ 1 TL Pottasche/ 1 TL Hirschhornsalz/ 2 EL Wasser/ 1 kg Weizenvollkornmehl ( Type 1050)/ Mehl zum Ausrollen
Für den Zuckerguss: 2 Eiweiss/ 400 g Puderzucker// Für die Dekoration: 2 Blätter rote Gelatine für die Fenster/ Bonbons und Puderzucker// ausserdem: Backpapier und 1 Spritzbeutel
In einem Topf Honig, Zucker und Butter bei schwacher Hitze unter Rühren zum Schmelzen bringen. Das Gemisch in eine grosse Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Eier, Zitronenschale, Orangenschale, gesiebten Kakao und alle Gewürze hinzufügen und gut verrühren. Pottasche und Hirschhornsalz getrennt in zwei Schälchen geben und mit jeweils 1 EL Wasser auflösen. Beides mit der Honigmasse vermischen. Zuletzt das Mehl zugeben und alles zu einem homogenen Teig verkneten. Den Teig mit einem sauberen Tuch abdecken und 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
Den Backofen auf 150°C vorheizen. Den Lebkuchenteig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche kurz durchkneten und dann halbieren. Die Arbeitsfläche mit Backpapier bedecken, die erste Teighälfte daraufgeben und in Blechgrösse 3 bis 4 cm dick ausrollen. Das Backpapier mit dem ausgerollten Teig auf das Backblech ziehen. Mit der zweiten Teighälfte ebenso verfahren. Die Bleche 15 bis 18 Minuten im heissen Ofen backen. Der Teig soll weich und elastisch bleiben und kaum bräunen.
Eventuelle Teigreste ebenfalls backen, daraus kann z.B.der Gartenzaun gebastelt werden.
Die gebackenen Lebkuchenplatten handwarm abkühlen lassen. Eine Platte als Untergrund ganz lassen. Aus der zweiten Platte zwei Rechtecke für das Dach, zwei hohe spitze Dreiecke für die Giebel, einen Schornstein sowie grössere und kleinere Dreiecke für die Tannen ausschneiden. Aus den Giebeln kleine Fenster und eine Tür ausschneiden. Alles abkühlen lassen.
1 Eiweiss steifschlagen, dann langsam 200 g Puderzucker zugeben und dabei weiter schlagen bis ein sehr fester Eischnee entsteht. Eischnee in einen Spritzbeutel füllen, auf die Ränder der Dach-Rechtecke spritzen und zusammenkleben. Die Giebel und den Schornstein ebenso ankleben und dann trocknen lassen, bis das Haus solide steht. Das zweite Eiweiss mit dem restlichen Puderzucker ebenfalls zu festem Schnee schlagen. Rote Gelatine von innen an die Fenster kleben und das Haus auf die Lebkuchenplatte stellen. Das Lebkuchenhaus dekorieren: Bonbons auf Dach, Giebel usw. kleben, Tannen um das Haus herum ankleben, Gartenzaun anbringen…überall Süssigkeiten oder Bonbons ankleben und alles mit ein wenig ( Ei-)Schnee bedecken. Gut antrocknen lassen. Ein wenig Puderzucker auf Haus und Garten rieseln lassen, ein Teelicht ins Haus stellen und anzünden…die Kinder dürfen kommen!