Die oft als Getreide eingestuften Amaranthkörner ( sie gehören zu den Fuchsschwanzgewächsen, wie auch Quinoa und Buchweizen ), sind ideal für Aufläufe, Kuchen, Gemüse- oder Fleischfüllungen, in Salaten und als Beilage. Abgesehen von ihrem feinen nussigen Geschmack sind die kleinen Körner unglaublich reich an wertvollen Proteinen und Mineralstoffen !
Für 4 Personen: 500 g vollreife Kirschen/ 80 g Rohrzucker/ 150 g Amaranthkörner/ 500 ml Sojamilch ( oder andere Milch )/ 2 Eier/ 1 Tonkabohne ( oder Mark 1 Vanilleschote )/ 30 g Butter( oder Margarine )
Die Kirschen abspülen, enstielen und mit 2 EL Zucker in einer Schüssel vermischen. 30 Minuten ziehen lassen.
300 ml Sojamilch mit den Amaranthkörnern in einem Topf zum Kochen bringen und 15 Minuten bei kleiner Hitze garen, dabei ab und zu umrühren. Abkühlen lassen. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Eine mittelgrosse Gratinform einfetten und die Kirschen auf dem Boden der Form verteilen. In einer Schüssel die Eier mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Die Tonkabohne über dem Gemisch fein reiben. Die abgekühlten Amaranthkörner sowie die restliche Milch unterrühren. Den Teig auf die Kirschen geben und glattstreichen. Restliche Butter in kleinen Flöckchen auf der Oberfläche verteilen und 35 bis 40 Minuten goldbraun backen.