Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen

Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen
Diese dekorierten Lebkuchen machen sich besonders schön am Tannenbaum
Schokoladen- Weihnachtsplätzchen aus Basel, die auf der Zunge zergehen Weiterlesen
Diese Hefeteig-Nikolausmänner sind eine elsässische Spezialität, am 6. Dezember bekommt man sie dort überall Weiterlesen
Für etwa 24 Stück (6 cm Durchmesser): 100 ml Crème Fraîche/ 75 g Zucker/ 50 g Honig/ 50 g Butter+ 1 TL für das Blech/ 100 g Mandelsplitter/ 50 g gewürfelte kandierte Früchte (Kirschen, Orangeat, Zitronat…)/ 125 dunkle Kuvertüre (oder 110 g Zartbitterschokolade + 15 g Butter)/ des weiteren: 1 Florentiner-Blech, ein Kochthermometer, Frischhaltefolie
Würzige Schweizer Lebkuchen, genau das Richtige in den kalten Tagen
Für ein mittleres Backblech (28 x 40 cm), etwa 60 Stück: Weiterlesen
Für das Kompott frische Blaubeeren oder TK – Ware nehmen; ebenfalls sehr lecker mit Rhabarber oder Himbeeren Weiterlesen
Wer kann sich nicht an den Zauber aus der Kindheit erinnern: das von Innen mit einer Kerze beleuchtete Lebkuchenhaus, Weiterlesen
Typisch skandinavische braune Weihnachtsplätzchen, durch Gewürze und Weiterlesen
Eine schöne Kinderbeschäftigung für lange Dezembernachmittage – und um das Warten auf den Weihnachtsmann etwas zu erleichtern…… Weiterlesen