Bevor die Pflaumenzeit zu Ende ist, hier schnell noch ein saftiger Zwetschgen-Hefekuchen
Für 12 Portionen:
250 g Mehl/ 100 ml Milch/ 10 g frische Hefe/ 50 g Zucker/ 50 g weiche Butter/ 1 Ei/ abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone/ 1 Prise Salz/ 1 kg vollreife Zwetschgen/ 2 EL Zucker zum Bestreuen
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Vertiefung in die Mitte drücken. Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe zerbröckeln, mit 1 TL Zucker in die Mulde im Mehl geben und mit der Milch und ein wenig Mehl vom Rand zu einem klebrigen Teig verrühren. Die Schüssel mit einem sauberen Tuch abdecken und den Vorteig etwa 15 Minuten an einem warmen Ort ohne Zugluft aufgehen lassen bis sich sein Volumen verdoppelt hat .
Restlichen Zucker, Butter, Ei, Zitronenschale und Salz zu dem Vorteig geben und das Ganze solange kneten bis ein elastischer Teig entstanden ist, der sich vom Schüsselrand löst. Den Teig abdecken und 1 bis 2 Stunden an einem warmen Ort aufgehen lassen bis er doppelt so gross ist .
Die Zwetschgen waschen, mit einem kleinen Messer halb aufschneiden ohne die beiden Hälften zu trennen und entsteinen. Eine runde Tarteform ( etwa 30 cm Durchmesser ) einfetten. Den Teig nochmal kurz durchkneten und in die Form drücken, dabei einen kleinen Rand bilden. Die geöffneten Zwetschgen kreisförmig und sich leicht überlappend auf den Teig legen. Abdecken und den Teig nochmal 15 Minuten aufgehen lassen.
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Den Zwetschgenkuchen 20 – 30 Minuten im heissen Ofen backen. Die Zwetschgen dann mit dem Zucker bestreuen und noch 5 Minuten im abgeschalteten Ofen ruhen lassen. ( Wenn sich zuviel Pflaumensaft bildet , etwas davon abschöpfen . )
Warm oder kalt servieren, mit Schlagsahne !