Gedeckter Apfelkuchen

15Gedeckter apfekuchen cv

Die Apfelsaison beginnt ! Für den gedeckten Apfelkuchen eignen sich die süss-säuerlichen Elstar, schon ab August erhältlich, hervorragend.

12  Portionen :

Für den Mürbeteig : 300 g Mehl/ 1 Prise Salz/ 1 Ei/ 100 g Zucker/ 200 g gekühlte Butter/ Schale von 1 Bio – Zitrone

Für die Füllung : 1,5 kg säuerliche Äpfel ( z.B. Elstar oder Boskoop )/ 50 g Rosinen/ 50 g gehackte Nüsse/ 50 gehackte Mandeln/ 100 g Zucker/ 1 TL Zimt/ 2 EL Zitronensaft

Für den Guss : 125 g Puderzucker/ 1 EL Zitronensaft

Mehl und Salz mischen , auf die Arbeitsfläche sieben und dabei aufhäufen . Eine Mulde in die Mitte drücken, das Ei hineingeben und den Zucker darüber streuen. Die Butter in kleine Würfel schneiden und mit der geriebenen Zitronenschale auf dem Mehl verteilen. Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen .

Die Äpfel schälen , halbieren , entkernen und in Würfel schneiden . Apfelwürfel, Rosinen, Nüsse, Mandeln, Zucker, Zimt und Zitronensaft in einen Topf geben . 5 EL Wasser zufügen, zum Kochen bringen und dann 10 Minuten bei schwacher Hitze dünsten. Ab und zu umrühren. Die Äpfel abkühlen lassen .

Den Backofen auf 190°C vorheizen. Eine Springform von etwa 22 cm Durchmesser einfetten. 2/3 des Mürbeteiges auf bemehlter Arbeitsfläche in Formgrösse ( Boden + Rand ) ausrollen . Den Teig in die Form legen , leicht andrücken und die Apfelfüllung gleichmässig darauf verteilen .

Den restlichen Mürbeteig rund ausrollen , einen Deckel von 22 cm Durchmesser ausschneiden, auf die Füllung legen und mehrmals einstechen. Die Teigränder leicht zusammendrücken . Den Apfelkuchen 45 – 50 Minuten im heissen Ofen backen .

Puderzucker , Zitronensaft und 1 – 2 EL kaltes Wasser zu einem dünnflüssigen Guss verrühren und auf den noch heissen Kuchen streichen . Den Rand der Springform lösen und den Kuchen abkühlen lassen .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s