Zimtsterne sind etwas delikat in der Zubereitung, aber sie gelingen, wenn man zwei oder drei Kniffe beherrscht.
Für etwa 60 mittelgrosse Sterne / 2 – 3 Backbleche : 6 frische Eiweiss/ 500 g gesiebter Puderzucker/ 1 EL Zitronensaft/ abgeriebene Schale 1 Bio-Zitrone/ 1 – 2 EL Zimt/ 750 g feingemahlene ungeschälte Mandeln
zum Ausrollen des Teiges : 150 g Puderzucker/ 100 g gemahlene Mandeln
Das Eiweiss sehr steif schlagen, dann den Puderzucker löffelweise unterrühren. Den Zitronensaft untermischen. Die Eiweissmasse muss sehr dick sein, sie darf nicht vom Löffel laufen. Eine mittelgrosse Tasse von der Eiweissmasse abnehmen und für den Guss aufheben .
Zitronenschale, Zimt und gemahlene Mandeln unter die restliche Eiweissmasse heben. ( Wenn die Eier sehr gross sind, etwas mehr gemahlene Mandeln rechnen ). Der Teig sollte kaum noch kleben. Das Ganze ½ – 1 Stunde quellen lassen .
2 bis 3 Backbleche mit Backpapier auslegen. Puderzucker und gemahlene Mandeln mischen und ein wenig davon auf die Arbeitsfläche streuen. Eine kleine Menge Teig daraufgeben und etwa 1 cm dick ausrollen oder mit einer Palette flach drücken. Mit einer in Puderzucker getauchten Sternform Sterne ausstechen und nebeneinander auf die Backbleche legen. ( Die Sternform nach jedem Ausstechen säubern und wieder in Puderzucker tauchen). Teigreste zusammenrollen, neu ausrollen und weitere Sterne ausstechen. Auf diese Weise weitermachen, bis der ganze Teig verbraucht ist. Den Backofen auf 130°C vorheizen .
Auf jeden Stern etwa ½ TL von dem aufgehobenen Eiweissguss geben und mit einem Backpinsel zu den Spitzen hin ausstreichen. Die Zimtsterne im heissen Ofen 15 Minuten backen, dann die Temperatur auf 100°C herunterschalten und die Zimtsterne noch weitere 10 bis 15 Minuten backen. Der Eiweissguss soll weiss bleiben und die Zimtsterne innen noch weich sein.
Tips :
– Die Zimtsterne schmecken am besten, wenn man die Mandeln direkt vor dem Backen selbst mahlt .
– Der etwas klebrige Zimtstern-Teig lässt sich auch sehr gut zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie ausrollen.