Eine schöne Kinderbeschäftigung für lange Dezembernachmittage – und um das Warten auf den Weihnachtsmann etwas zu erleichtern……
Für etwa 60 Stück / 2 grosse Bleche ( 35 x 40 cm ) : 300 g Mehl/ 1 Messerspitze Zimt ( oder 3 – 4 Tropfen Bittermandelöl )/ geriebene Schale ½ Bio-Zitrone/ 100 g Zucker/ 1 Ei/ 200 g kalte Butter/ 1 Prise Salz
ausserdem : 300 g Puderzucker/ 6 EL Wasser/ Lebensmittelfarben/ kleine Zuckersterne o.ä. zum Verzieren
Einen Mürbeteig herstellen : Mehl, Zucker, Zimt und Salz gut mischen und auf die Arbeitfläche geben. Die Butter würfeln und auf dem Mehl verteilen. Das Ganze mit einem Messer durchhacken bis kleine Teigkrümel entstehen. Das Ei in die Mitte geben und alles schnell zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig einwickeln und 1 – 2 Stunden kühlstellen ( oder den Teig am Vorteig zubereiten ).
Den Backofen auf 170 – 180°C vorheizen . 2 Backbleche mit Backpapier auslegen. 1/3 des Teiges auf leicht bemehlter Arbeitsfläche etwa 3 mm dick ausrollen. Die Ausstechformen in den Teig drücken und die ausgestochenen Motive nebeneinander auf die Backbleche legen.
Das erste Backblech in den heissen Ofen schieben und 10 bis 12 Minuten backen, bis die Butterplätzchen goldgelb sind. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Das zweite Blech ebenso backen.
Den Puderzucker auf 3 Schälchen verteilen und mit jeweils 2 EL Wasser ( Orangensaft, Zitronensaft, Rosenwasser… ) glatt rühren. Ein Schälchen mit weissem Zuckerguss zur Seite stellen. Von den beiden anderen Schälchen eins rot einfärben und das andere grün ( blaue + gelbe Lebensmittelfarbe ) oder nach Wunsch andere Farben zurecht mischen.
Die Butterplätzchen mit dem Zuckerguss bemalen und trocknen lassen. In gut schliessbaren Blechdosen aufbewahren.
Tip : Wer nur 1 Blech zur Verfügung hat, legt die rohen Butterplätzchen auf ein mit Backpapier bedecktes Brett. Nach dem ersten Abbacken lässt man das Blech abkühlen und zieht dann vorsichtig das Backpapier mit den Rohlingen aufs Blech, für ein neues Backen.