Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen

Es ist an der Zeit, an den Pfefferkuchenteig zu denken! Habe meinen soeben angesetzt; nun lasse ich ihn 2 bis 3 Wochen reifen, damit sich die verschiedenen Aromen voll entfalten können. Weiterlesen
Holunderbeerbüsche wachsen in unseren Breiten überall wild und man braucht sich im Herbst eigentlich nur zu bedienen, um den Vorrat an Holunderbeersaft für die winterliche
Mit das Schönste am Sommer sind die frischen Früchte und insbesondere die Beeren: Johannisbeeren, Brombeeren, Blaubeeren, Himbeeren … Weiterlesen
Die oft als Getreide eingestuften Amaranthkörner ( sie gehören zu den Fuchsschwanzgewächsen, wie auch Quinoa und Buchweizen ), sind ideal für Aufläufe, Kuchen, Gemüse- oder Fleischfüllungen, in Salaten und als Beilage. Abgesehen von ihrem feinen nussigen Geschmack sind die kleinen Körner unglaublich reich an wertvollen Proteinen und Mineralstoffen ! Weiterlesen
Eine himmlische Kombination: süsse warme Griesschnitten mit säuerlich-fruchtigen Johannisbeeren Weiterlesen
Das Kochen der roten Grütze war bei uns zuhause oft Männersache. Mein Vater kochte sie gern am Wochenende mit Früchten aus dem Garten: Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren … nur Kirschbäume Weiterlesen
Schmeckt auch mit Himbeeren wunderbar, die Früchte dann nur 1 bis 2 Minuten kochen lassen Weiterlesen
Für 1 runde Pudding- oder Souffléform ( 1 L Inhalt ) Weiterlesen
Mit Reismilch wird dieser Klassiker etwas fettarmer Weiterlesen
Für 4 Personen: 600 g vollreife Erdbeeren, 2 EL flüssiger milder Honig ( oder Zucker ), Saft 1/2 Orange, ein paar Melissen- oder Minzblättchen Weiterlesen